Meine Satire: "Freddas fliegendes Herz" ist im Frühjahr 2024 bei Thalia /Story One, erschienen.
Es ist eine autobiografische Geschichte aus den 90er Jahren, im Hamburger Karolinenviertel.
Die Protagonistin verliebt sich in eine Freundin und die Kommunikation gerät wunderbar durcheinander. Es möchte die komische Seite der Tragik im Leben feiern. Das richtige, um an einem Nachmittag auf der Couch ein paar Pralinés mit Lachtränchen zu würzen und ein originell-schönes Geschenk. Eine Coming-out-Satire, die jeden betrifft und zeigt, wesentlich ist doch nur, das Herz fliegen zu lassen.
Entdecken Sie Freddas Welt einige Illustrationen

About Fredda
„Ich durfte es ja schon lesen. Ich fand es oft so lustig und diese urkomische Dramatik so nah am Leben. Hamburg,90ger,Verliebtheit. Reisen, der ganz normale Wahnsinn einer sympathischen, etwas orientierungslosen Fredda in Tagebuchform. Die Zeichnungen sind auch sehr sweet! “
Karla Ostendorf
"Eine begnadete Autorin und zudem ein ganz besonderer Mensch! Ihre Geschichten sind eine schöne kurze Flucht aus dem Alltag und zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht! Unbedingt lesen!!!"
Thomas Schrader Quadrat
"Fredda versprüht Leichtigkeit, Humor und eine gute Prise Ironie. Ein Büchlein, das einfach gute Laune macht. . Ich hoffe sehr auf Fredda II (...)"
Annette Amazon *****
"Ich bin hin und weg über die Bilder. Und ich bin sehr berührt über die Geschichte mit Anja. Und ich habe mich köstlich amüsiert, besonders über die Geschichte mit dem echten afrikanischen Gericht."
Uwe B.
"Sehr schönes Buch. Hat Spaß gemacht, es zu lesen.(...)"
dschidoubleyou Günter
"Tatsächlich hat Fredda auch bei mir schon einen Platz, seit ich von ihr weiß... sie ist wunderbar! Zum Schmunzeln, zum Mitfühlen und auch zum richtig laut lachen:-)"
Katrin E.
"...(...) Ich habe es heute geschafft ein bisschen zu lesen und hab schon so oft gelacht... also wirklich, du hast so einen coolen Schreibstil. Auch das mit diesen Mädchen mit dem Fufu und diese Kindergarten-sachen also wirklich ... ich bin noch nicht durch, aber ... absolut genial. Das wird meiner Oma auch gefallen, das ist so eine ganz lustige und bekommt das zum Geburtstag.
Ja, richtig cool!"
Julia M.
"Danke für die sehr unterhaltsame Lektüre!" Monika
„Fredda hat mich schmunzeln lassen. So feinsinnig, humorvoll und bildhaft. (...) Danke für diese besondere Geschichte.“
Anke Hambrock Amazon *****
"Eine kleine Momentaufnahme :in der Bahn nach Berlin zwischen stinkenden und laut telefonierenden Menschen und irritiere die, weil ich beim Lesen deines Buches einen Lachanfall, nachdem anderen bekam und den Ausstieg verpasste. Schreib weiter!"
Bettina M.
"Das Buch ist der Hammer! Ich habe irgendwie den Anfang gelesen, ein bisschen was aus der Mitte, ein bisschen was am Ende und ich hab schallend gelacht-es ist echt so lustig zum Teil und ganz, ganz schön wirklich. Hut ab! Es liest sich nicht wie ein Anfängerinnenwerk. Donnerwetter... auf jeden Fall ganz, ganz, ganz, ganz schön! Ich freue mich total-das ist der Knaller!" G.W.
"Ich habe soeben fast dein ganzes Buch gelesen... es ist sooo super! Ich konnte es gar nicht weglegen, wollte immer wissen, was denn jetzt als nächstes passiert. Echt Klasse! Herzlichen Glückwunsch! Das könnte eine fortlaufende Serie werden. Jetzt lese ich dein Buch zu Ende." Ilse S.
"... Das ist die beste Nachricht des Tages, dass du einen 2. Teil schreibst! Das freut mich sehr. Ich hab dein Buch ja jetzt durchgelesen, das hat mir super gefallen. Der Humor ist 1A,ich hab so oft gelacht und geschmunzelt, weil die Formulierungen... und diese Denkweise... total sympathisch"Richtig, richtig toll... das ist der Hammer. Das zweite Buch wird auf jeden Fall auch gekauft. Julia M.
„In Tagebuchform verfasst, kann man sofort in Freddas Leben eintauchen. Mit viel Wortwitz, ja nahezu Wortakrobatik, lässt die Autorin den Blick in die Gefühlswelt Freddas zu. Es macht einfach Lust zu erfahren, wie es weiter geht und ich musste nicht nur 1x schmunzeln über besonders gelungene Formulierungen. Mir gefällt besonders, dass auch schwierige Gefühle in humoriger Weise beschrieben werden, ohne sie jedoch kleiner oder lächerlich zu machen, auch nicht als Galgenhumor von mir empfunden, eher die Einstellung alles nicht so schwer zu nehmen und wenn der eine Weg nicht zum Ziel führt, sich einen anderen suchen. Insgesamt ein erfrischendes Erstlingswerk der Autorin.“
Mukki Amazon *****
"Ich habe mir dein Buch gekauft und es gleich in einem Rutsch durchgelesen. Ich bin begeistert !!! Ich werde es einem befreundeten Transmann vorlesen, der ebenso kreativ im Zeichnen und Texteschreiben ist"
Dani A.
"Kurz gesagt finde ich schon, dass man beim Lesen merkt, dass du aus einem Literaturhaushalt entwachsen bist. Mir hat's auch Spaß gemacht:-)" Gerrit G.
"Ich habe endlich dein Buch lesen können. Ich bin begeistert. Mach weiter so!" Marion M.
"(...) Es ist ein Therapiebuch.
Du hast ein ganz wunderbares Buch geschrieben. Ich bin dir wirklich zutiefst zu Dank verpflichtet." A.G.W
"(...) So ein herrlicher Humor.
Sich von außen zu sehen und nicht, bei allem Liebeskummer, in Traurigkeit zu versinken.
Das Buch hat mich berührt, zum Lachen und zum Nachdenken gebracht. Mehr als andere Bücher."
B. Melchior Quadrat
Wie Fredda entstanden ist
Anfang 24 befand ich mich in so einer Krise, dass ich gefühlt mit einem Säbelzahntiger aus Existenzangst in einer WG lebte. Zeitgleich erfuhr ich von der Möglichkeit bei Thalia /Story One ein Projekt mitzumachen, wobei ich nur 8 Wochen, 17 Kapitel à 3 Seiten, sowie eine vierte Seite pro Kapitel für Illustrationen zur Verfügung hatte, um ein eigenes Buch herauszubringen.
In meiner Schublade lag eine Kurzgeschichte, die geeignet, aber zu lang war.
Indem ich eine Tagebuchform für die Protagonistin wählte, war es möglich auf jedes "Beiwerk" zu verzichten und auf das geforderte Format zu reduzieren.
Diese Vorgabe von Story One hatte damit zu tun, der immer geringeren Aufmerksamkeitsspanne der Menschen entgegenzukommen.
Wenn das allerdings so weitergeht, haben wir am Ende Einwortbücher, die nur noch einen Laut enthalten, den Strudelwürmer bequem erfassen können.
Zunächst schrieb ich mit dem Düsen-Antrieb des oben erwähnten Adrenalins, doch als ich beim Zeichnen in einen Flow geriet, knallte der Säbelzahntiger die Tür hinter sich zu und verschwand.
Es war wie ein Wunder, als tatsächlich nach 8 Wochen das Buch erschien und ich kann mich nicht erinnern, dass ich als Kind je so aufgeregt vor Weihnachten war, wie jetzt vor dem Öffnen der Bücherkiste. Wie war der Einband geworden ...? Thalia stellte großzügig gute, kostenfreie Cover Vorlagen zur Verfügung. Nach einem Gespräch mit meinem Bruder, der mir ein eigenes, schönes Cover finanzieren wollte, war ich gerührt und improvisierte aus einem Raufasertapetenrest, Ölkreide und Blattgold das fliegende Herz von Fredda. Nach 5 Min. war es genau der Einband, den ich wollte. Nur ob die goldigen Elemente, die Struktur der Tapete … so gut darstellbar wäre? Die Druckerei hat es fantastisch hinbekommen!
Wenn ich über den Handel 300 Exemplare verkauft bekomme, würde Fredda mehr Förderung erfahren und ich dürfte in der Europa-Passage bei Thalia eine Lesung halten. Sie richten dann eine Party aus, zu der man 20 Personen mitbringen darf. Das ist mein "Fixstern". So gern möchte ich einmal den Satz sagen: "Kommt Kinder, es ist so weit und es gibt Schnittchen!"
Freddas fliegendes Herz
ISBN: 978-3-7115-0854-6
18 €
Artikel von Carlo Eggeling in der Zeitschrift Quadrat vom September 2024

Lüneburger Gesichter (61) Carlo Eggeling
In einer lockeren Reihe stelle ich unbekannte Bekannte vor
Eine unglückliche Liebe, aber sehr zum Lachen
Swantje Gätjens schreibt ein Episoden-Buch
Da ist plötzlich jemand, der das Leben ganz anders macht. Bei Fredda ist es Anja: "Ein Blick, der meine Knie urplötzlich zu Gummimasse verkommen ließ." Zur sprühenden Romanze gehören allerdings zwei. Fredda legt sich schwer ins Zeug, Kochen, Abend mit dem Lieblingsfilm, an die Elbe radeln, dort, wo Anja so gern spazieren geht, aber leider nicht an diesem Nachmittag. "Freddas fliegendes Herz" -- es endet mit einer Bruchlandung. Swantje Gätjens zieht diese Bilanz: "eine satirische Offenbarung".
Die Lüneburgerin, lange in Hamburg zu Hause, hat die Geschichte zweier Frauen aufgeschrieben, witzig, kurzweilig, oft nur in Szenen und Fragmente. Warum es nicht klappt, ist eigentlich simpel: Fredda mag das eigene Geschlecht durchaus, Anja offenbar nicht. Aber meine Güte, weiß Anja das so genau? Versuch macht klug.
Zum Schreiben kam Swantje Gätjens eher zufällig, erzählt sie bei einem Kaffee im Capitol. Die gelernte Erzieherin leidet an Parkinson, bemerkt hat sie die Erkrankung bei einem Urlaub auf Mallorca. Parkinson verändert das Leben gewaltig. Man kann in einer Krise versinken oder schauen, was geht: "Ich wollte etwas dagegensetzen."
Sie macht mit bei einem Wettbewerb des Online-Ablegers der Thalia-Buchhandlung. Sie durfte eine Episode in 17 Kapiteln à drei Seiten erzählen. Sie geht ein gutes Stück zurück ins Hamburger Karolinen-Viertel der 1990er Jahre, eine Herz- und Schmerz-Geschichte, gute schwule Freunde spielen mit, skurriles aus dem Kindergarten, lesbische Gefühle. Nur Text war ihr zu wenig, weil sie gern zeichnet, lockern Bilder das Ganze auf, ebenfalls mit einem Augenzwinkern aufs Papier geworfen.
"Ich musste durch das Format sehr auf den Punkt kommen", sagt die Autorin. Der Seele haben die zwei Monate Arbeit am Schreibtisch gutgetan: "Es war wie eine Meditation." Eine Freundin, die das Buch Korrektur las, "hat die ganze Zeit gelacht", über Applaus freute sie sich bei einer Lesung auf einem Dorf bei Rendsburg.
Gleichwohl bleibt die Krankheit. Es bleibt die Rente mit weniger Geld, es bleiben eingeschränkte Bewegung, Schläfrigkeit, Medikamente. Das Erlebnis, dass der Bus vorbeifährt, weil kein Platz mehr frei ist für noch eine Frau mit Rollator. Ja, das mache ihr zu schaffen, sagt Swantje Gätjens. Die 59-Jährige hält gegen, ein neues Buch, ein Krimi und ein eigenes Theater. Aus einem alten Radio hat sie eine "Schwarzlicht-Bühne" gemacht. Kleine Figuren, die fluoreszieren. So entstehen bewegte Bilder.
Der Kaffee ist ausgetrunken. Es leuchten eine Menge Optimismus und Lachen sowie ein Buch für einen heiteren Nachmittag. Hilft sehr, wenn einen der Blues ein bisschen zwickt. Carlo Eggeling
+ Das Buch "Freddas fliegendes Herz -- eine satirische Offenbarung" kostet 18 Euro, es ist im Buchhandel und bei Thalia im Netz erhältlich. In Lüneburg verkauft es zudem Ricardo Paul an der Schröderstraße.
Eine angenehme Begegnung im Kapitol mit Carlo Eggeling, den ich so einfühlsam wie wach und aufmerksam erlebt habe. Das spiegelt sich ja auch in seinem Artikel wider. Vielen Dank, Herr Eggeling !
Lesungen:

Die erste Lesung Ostermontag 1. April 2024 im "Drovers", in Hohn bei Rendsburg war ein tolles Erlebnis!
In einem so stimmungsvollen Ambiente, urgemütlich, liebevoll versorgt von den Gastgebern und mit Leser:innen die so offen und freundlich waren, konnte es nur ein schöner Abend werden. Danke!

Die zweite Lesung fand im "CheckpointQueer" statt. Vielen Dank an Frauke und Ricarda.
Es war so inhaltsreich, anregend und ein Mega Support. Eine tolle Erfahrung, vielen lieben Dank!


Bezaubernde Invasion
Zum Ende des Jahres postete ich im Whats Up Status ein Bild meiner Hexenhandpuppe GerLinde
(die ich auch im Blog noch genauer vorstellen werde).

Daraufhin bekam ich erst eins, dann immer mehr Fotos zugesendet:









To be Continued … ? Ich würde mich freuen!


"Wie geht es weiter, wann kommt Fredda II ?"
Werde ich öfter gefragt und freue mich riesig darüber, dass Fredda eine so großartige Fangemeinde hat. Einigen habe ich es schon verraten. Fredda II :"Fredda entfesselt …!" ist tatsächlich in Arbeit. Doch es wird anders. Ein Krimi, der im sozialen Bereich spielt. (ihr könnt euch denken, wie gut es tut, die ein oder andere frühere Leitung nachträglich und ganz legal, mit dem Stift auf dem Papier, über den Jordan zu schicken). Mehr will ich nicht spoilern. Das Format von Thalia Story One wird hier aber auf jeden Fall überschritten und es geht auch über einen Krimi hinaus...Natürlich, denn Fredda lässt sich so ähnlich wie ich, ja nicht gern kategorisieren.
Das erfordert also noch Zeit ,während mein Kopf durch die Nebenwirkungen der Medikation gerade am PC oft auf der Tischplatte landet und ich nur langsam voran komme. Zudem schreibe ich zeitgleich auch noch an einem spirituellen Buch über goldene Pfade, (ihr findet einen kleinen Eindruck hier im Blog) , was auch sehr aufwendig ist .
Kommentar hinzufügen
Kommentare